
Rappbodetalsperre: Instandsetzung Grundablässe, Nutzung Wasserkraft
Die von 1936 bis 1959 erbaute Rappbodetalsperre besitzt die mit 106 Metern höchste Staumauer Deutschlands.
Im Auftrag des Talsperrenbetriebs Sachsen-Anhalt entwickelte EDR ein Gesamtkonzept zur Instandsetzung der Grundablässe, das im Wesentlichen die Verlegung der Regulierverschlüsse und die Herstellung eines Schieberhauses vorsieht. In diesem Zusammenhang wurde die Einbindung eines neuen Betriebsauslasses zur Wasserentnahme aus höheren Schichten erarbeitet.
Die Planungsleistungen erbrachte EDR bis zur Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung). Ab Leistungsphase 5 erfolgt die Bearbeitung in einer Arbeitsgemeinschaft mit Lahmeyer Hydroprojekt.
Auftraggeber
Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt
Bauzeit
2018 bis 2020
Leistung
Variantenuntersuchung
Objektplanung Lph 3 bis 9
Tragwerksplanung Lph 3 bis 6
Technische Ausrüstung Lph 3 bis 9
Freianlagen Lph 5 bis 9
Geotechnische Beratung
Vermessungsleistungen
Örtliche Bauüberwachung
Foto: © EDR GmbH